Veranstaltung – Dienstag, 19. März 2019, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Veranstaltung „Nährstoffmanagement auf österreichischer und slowenischer Seite – Herangehensweise und Ziele“:

Datum: Dienstag, 19. März 2019, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Ort: Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Halbenrain – Halbenrain 1, 8492 Halbenrain


PROGRAMM

 

09:00 Uhr – 09:15 Uhr:

Begrüßung – RMSO/VL
Einleitung in Projekt (allgemein, Ablauf, Zugang zu Ergebnissen nach Projektende) – Schabl

 

09:15 Uhr – 10:30 Uhr: 4 Referate

Erwartungen und Ergebnisse für die Wasserwirtschaft – Anforderungen für bewußtseinbildende Maßnahmen – Ferstl (15 min)
Erwartungen und Ergebnisse für die Landwirtwirtschaft – Anforderungen für bewußtseinbildende Maßnahmen – Lesnik/AFI (20 min)
Erwartungen an die Ergebnisse des SI-MUR-AT Projektes aus Sicht der Wasserversorger – Krainer (20 min)
Erwartungen an die Ergebnisse des SI-MUR-AT Projekts aus Sicht der Landwirtschaft – Bernsteiner (20 min)

 

10:30 Uhr – 10:45 Uhr: Pause

 

10:45 Uhr – 11:15 Uhr: 2 Referate je 15 min

Pilotprojekt Nähstoffmanagement – notwendige bewußtseinsbildende Maßnahmen – Fleischhacker, Maschinenring
Leitlinien für die Zukunft (Abriß Policy paper, Charta) – Krotscheck

 

11:15 Uhr – 11:30 Uhr:

Zusammenfassung und Diskussion – Ferstl


Anfahrtsplan

Route mit Google Maps planen


Fotos: Abteilung A14, Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit