6. Newsletter zum EU-Projekt SI-MUR-AT: Open Field Day; Fachkonferenz; Schlussveranstaltung
5. Newsletter zum EU-Projekt SI-MUR-AT: Bewusstseinsbildende Maßnahme „Nährstoffmanagement auf österreichischer und slowenischer Seite – Herangehensweise und Ziele“
4. Newsletter zum EU-Projekt SI-MUR-AT: Die Arbeiten hin zu einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft im Einklang mit einer zeitgemäßen Wasserwirtschaft haben Fahrt aufgenommen – schauen Sie rein!
Highlight
Bewusstseinsbildende Veranstaltung: „Nährstoffmanagement als Beitrag für eine ressourcenschonende und nachhaltige Landwirtschaft“ am 19. März 2018 in Leibnitz, Österreich
Was derzeit im Projekt geschieht
Aktuelles von den einzelnen Arbeitspaketen
Wer wir sind
Teil 2: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH (RMSW)
Teil 3: Land- und Forstwirtschaftskammer Slowenien, Institut für Land- und Forstwirtschaft Murska Sobota (AFI MS)
Open Field Day: Öffentlichkeitsveranstaltung zu den Themen Nitratmonitoring, Düngung und Pflanzenschutz am 25. Mai 2017 in Apače, SLO
Was derzeit im Projekt geschieht: Aktuelles von den einzelnen Arbeitspaketen
Wer wir sind Teil 1: Leadpartner Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14: Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Slowenien-Österreich wird in der Prioritätsachse 2: Umweltschutz und effiziente Nutzung von Ressourcen das EU-Projekt SI-MUR-AT mit dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Abteilung 14, Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit) als Lead Partner und 6 weiteren Projektpartnern (4 slowenische und 2 österreichische) entwickelt.
Ziel ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur nachhaltigen Sicherung und Qualitätsverbesserung an der unteren Mur und in den angebundenen Grundwasserkörpern zu stärken, um langfristig einen qualitativ guten Zustand des Grundwassers zu erhalten.